Die 7. Generalversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie Niederösterreichs wurde wie auch 1998 im Festsaal des Landesgendarmeriekommandos für NÖ in Wien abgehalten.
Landesgendarmeriekommandant Bgdr. Gerhard SCHMID begrüßte Landeshauptmann a.D. Mag. Siegfried LUDWIG, Landtagspräsident a.D. OSR Ferdinand REITER, Exekutivseelsorger Mag. Martin MÜLLER, HR Dr. Rudolf EICHINGER und stellvertretend für alle anwesenden Bürgermeister Ing. Josef WEIDMANN von Arbesbach, General i.R. Mag. Johann SEISER, General i.R. Johann KOZLER, Oberst i.R. Rudolf WÜRTHNER, Professor i.R. Mag. Dr. Johann HERBST.Weiters begrüßte er die leitenden Beamten – seinen 1. Stellvertreter Oberst Helmut REISENHOFER und seinen 2. Stellvertreter Obstlt. Ernst SCHUCH, von der Stadtpolizei Baden Major Walter SANTIN, vom Fachausschuss Cheflnsp. Franz HAYDTER und Cheflnsp. Franz HOFKO, die Funktionäre der Gesellschaft – Geschäftsführer HR Dr. Robert ZEIPELT, Vizepräsident Abt.lnsp. i.R. Emmerich WOLLINGER, Oberst i.R. Robert EYBL, Min. Rat. Dipl. Ing. Karl FIALA, Dir. Mag. Walter GRÜN, Natonalratsabg. a.D. Ing. Hans HOBL, Schriftsführerstv. OR Josef HOLLERER, Schriftführer Dipl. Ing. Erich HUBER, den Stellvertreter des Sicherheitsdirektors v. NÖ HR Dr. Rudolf SLAMANIG, Kassier Karl SCHUCH und die Herren der Kontrolle – Amtsdir. i.R. Reg Rat Rudolf HANEL und Sicherheitsdirektorstv. von Bgld. Mag. Thomas SCHINDLER.Es waren ca. 30 Mitglieder anwesend, die über die Tätigkeit der Gesellschaft in der Vergangenheit vom Geschäftsführer und vom Kassier informiert wurden, aber auch über die zukünftigen Vorhaben berieten.
Der heute im Anschluss an die Generalversammlung gewählte neue Präsident der Gesellschaft Mag. Walter GRÜN stellt zwei neue von ihm geworbene Kontrollmitglieder vor.Geschäftsführer Dr. Robert ZEIPELT ersuchte um eine Gedenkminute für folgende Funktionäre, die seit 1998 von uns gegangen sind: Präsident Dr. Heinrich HOYOS, Vorstandsmitglied Richard MENHART, Mitglied des Kontrollorgans KR Johann KAINEDER und KR Josef PRIWARA.
Entsprechend der Tagesordnung wurden Vorstand und Kontrollorgane entlastet.Die Statuten wurden nach Abstimmung geändert. Die §§ 10 (Absatz 1) und 11 haben nun nachfolgende Fassung:§10 Absatz 1:Dem Präsidium gehören an: Die Ehrenpräsidenten, der Obmann (Präsident), die Obmannstellvertreter (Vizepräsidenten), der Geschäftsführer, der Schriftführer und Schriftführerstellvertreter, der Kassier und Kassierstellvertreter und eines der gemäß § 9 der Statuten vom Landesgendarmeriekommandanten entsandten Vorstandsmitglieder.
Das Kontrollorgan besteht aus mindestens 2, höchstens 5 Mitgliedern der Gesellschaft, die ihrerseits einen Vorsitzenden bestimmen. Dem Kontrollorgan obliegt die Prüfung der finanziellen Gebarung der Gesellschaft; der Vorsitzende hat über das Ergebnis der Prüfung der Generalversammlung einen Bericht zu erstatten. Das Kontrollorgan kann seine Tätigkeit jederzeit auch unabhängig von bevorstehenden Generalversammlungen ausüben.Es wurde mit Zustimmung aller Anwesenden beschlossen, mit Jahresbeginn 2002 den Mitgliedsbeitrag auf 20 EURO zu erhöhen.
Über Vorschlag wurden nachfolgende Personen zu Vorstandsmitgliedern bzw. Kontrollorganen gewählt:VORSTANDAnton AUMAYERBgdr. i.R. Robert EYBLRR Amtsdir. i.R. Rudolf HANELKR Manfred HIRSCHHOFERNationalrat a.D. Ing. Hans HOBLKR Gottfried HOCHHAUSERDipl. Ing. Erich HUBERHR Dr. Rudolf SLAMANIG
KONTROLLEMag. Dr. Manfred BURGERMag. Dr. Robert HORAKHR Mag. Hans Georg MÜNZKERMag. Thomas SCHINDLERHR Oberst Alexander Wolfgang RITTERLandeshauptmann Dipl. Ing. Dr. Erwin PRÖLL und Landesrat Friedrich KNOTZER wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Im Anschluss an die Generalversammlung wurden nachfolgende Personen für außerordentliche Leistungen geehrt. Sie erhielten vom Geschäftsführer eine Ehrenurkunde und ein kleines Geschenk überreicht.1.) Für die besondere Aufmerksamkeit und vorbildliche Zusammenarbeit mit der Gendarmerie am 29. November 1999 im Gemeindegebiet Weißenbach an der Triesting, sodass verdächtige Diebe festgenommen werden konnten:1.) Hans GRILL, 2564 Weißenbach an der Triesting.2.) Für die Lebensrettung zweier Personen aus einem brennenden Auto am 21. Jänner 2001 im Gemeindegebiet Himberg: Elisabeth und Ernst FLIESENSCHUH, 1040 Wien, Andreas BEUTER, 2325 Himberg, Walter SCHADEN, 2320 Rannersdorf.Ehrenurkundenübergabe an anwesende Mitglieder, die im heurigen Jahr 25 Jahre lang Mitglieder sind: KR Peter BABLER, die Stadtgemeinde Klosterneuburg – vertreten durch Vizebürgermeister Alfred SCHMID, die Marktgemeinde Großharras – vertreten durch Bgm. Franz BREINDL, und die Marktgemeinde Zellerndorf – vertreten durch Bgm. Karl PLATZ.
Danach übergab der Geschäftsführer Ehrendekrete für 25-jährige Mitgliedschaft an Komm. Rat Peter BABLER, Bürgermeister von Großharras Franz BREINDL, Bgm. von Zellendorf Karl PLATZ und Vizebürgermeister von Klosterneuburg Alfred SCHMID.Die Gendarmeriemusik von NO unter der Leitung von Kapellmeister Franz HERZOG begleitete die Gesellschaft auch bei dieser Veranstaltung. Nach dem Abschlussstück wurde zum Büffet gebeten.
Die Funktionäre der Gesellschaft zogen sich zur Wahl der neuen Funktionäre des Vorstandes zurück und wählten wie folgt:
PRÄSIDIUMPräsident: Dir. Mag. Walter GRÜNVizepräsident: KR Dr. Kurt ABTVizepräsident: Abt. Insp. i.R. Emmerich WOLLINGERGeschäftsführer: HR Dr. Robert ZEIPELTKassier: Karl SCHUCHKassier – Stellvertr.: Generaldirektor Dr. Johann HAUFSchriftführer: Min. Rat. Dipl. Ing. Karl FIALASchriftführer – Stellvertr.: OR Mag. Josef HOLLERERVertreter des LGK Kdo: Bgdr. Gerhard SCHMID</p>