Am 2. Dezember 2002 fand die Weihnachtsfeier der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie Niederösterreichs im Festsaal der Marktgemeinde Brunn am Gebirge statt.Ministerialrat Dipl.lng. Karl Fiala, Vizepräsident der Gesellschaft, begrüßte als Ehren- und Festgäste:
In Vertretung von Bundesminister Dr. Ernst Strasser den stellvertretenden Leiter der Gruppe Bundesgendarmerie im Bundesministerium für Inneres General Ernst Holzinger; in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den 3. Präsidenten des NÖ.- Landtages Ing. Johann Penz; als Hausherrn den Bürgermeister Regierungsrat Ernst Nakladal und die Vizebürgermeisterin Helga Markowitsch; als Vertreter öffentlicher Gebietskörperschaften den Präsidenten des Bundesrates Alfred Schöls; die Bezirkshauptmänner von Mödling und St. Polten w. HR Dr. Hannes Nistl und w. HR Dr. Josef Sodar, sowie Mag. Alfred Röhrenbacher von der Bezirkshauptmannschaft Baden; in Vertretung des Unabhängigen Verwaltungssenates Dr. Herbert Boden, Vizepräsident Dr. Gottfried Meinl; als Vertreter des Landesgendarmeriekommandanten, den strategischen Leiter Major Franz Popp; vom Bundesministerium für Inneres den Exekutivseelsorger Mag. Martin Müller; vom Landesgendarmeriekommando für NÖ Oberst Franz Polzer. Oberstleutnant Anton Haumer, Major Robert Klaus, Hauptmann Andreas Polaschek, Hauptmann Rupert Schoiswohl sowie Hauptmann Erwin Kletzl und von den Bezirkskommandanten Major Horst Schmutzer (Amstetten), Major Manfred Matousovsky (Krems), Major Johann Neumüller (Neunkirchen), Oberstleutnant Gerhard Traxler (Scheibbs), i. V. Hauptmann Karl Heinz Grundböck (Obergrafendorf), Oberstleutnant Gerhard Reitzl (Sollenau) und Oberst Eduard Hintermayer (Zwettl); vom Gendarmerieposten Brunn am Gebirge Postenkommandant Bezlnsp. Erich Wimmer mit Kollegen.
An der Spitze der pensionierten Kollegen konnten der ehemalige Gendarmeriezentralkommandant General i.R. Mag. Johann Seiser, General i. R. Johann Kozler, General i. R. Erich Moritz, General i. R. Josef Pichler und Hofrat Dr. Rudolf Szirba begrüßt werden.Die Gesellschaft selbst war durch die Vorstandsmitglieder an der Spitze Präsident Mag. Walter Grün, die Vizepräsidenten Dr. Kurt Abt und Ministerialrat Dipl. Ing. Karl Fiala, Geschäftsführer Hofrat Dr. Robert Zeipelt, Kassier Karl Schuch, Anton Aumayer, Brigadier i. R. Robert Eybl, Regierungsrat Rudolf Hanel, Kommerzialrat Manfred Hirschhofer, Präsident i.R. Ing, Hans Hobl, Kommerzialrat Gottfried Hochhauser und Sekretärin Edeltraut Strommer vertreten.Weiters konnten der Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Koternetz, die Mitglieder der Musikschule Brunn unter der Leitung von Direktor Kremsner, die Gendarmeriemusik des Landesgendarmeriekommandos für NÖ unter der Leitung von Kapellmeister Franz Herzog sowie die Medienvertreter vom ORF – Landesstudio NÖ und N 1 – Regionalfernsehen NÖ begrüßt werden. Der 3. Präsident des NO.- Landtages Ing. Johann Penz überbrachte Glückwünsche von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und würdigte die Leistungen der Gendarmerie und die Bedeutung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie Niederösterreichs.
Bürgermeister Reg. Rat Nakladal unterstrich in seiner Rede die Verbundenheit der Gemeinde zur Gendarmerie und freute sich ganz besonders, dass die Weihnachtsfeier 2002 diesmal in seiner Gemeinde stattfindet. Der Präsident der Gesellschaft Mag. Walter Grün gedachte in einer Gedenkminute des im Juni 2002 verstorbenen Vizepräsidenten der Gesellschaft Abtlnsp. i. R. Emmerich Wollinger.
In seiner Festansprache betonte Mag. Grün die besondere Bedeutung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie NÖ, die auf karitativen Wege wertvolle Unterstützung für in Not geratenen Gendarmeriebeamte und deren Angehörige leistet – stellvertretend wurde das Jahrhunderthochwasser 2002 erwähnt. Im Anschluss ehrten Präsident Mag. Grün und die Vizepräsidenten Dr. Abt und Dipl.lng. Fiala nachstehend angeführte Personen, die laut Ausführungen von Geschäftsführer Dr. Zeipelt im Interesse der Bevölkerung des Landes Niederösterreich besondere Leistungen vollbracht haben:
1.) Für die Aufmerksamkeit und Rettung eines Mannes am 24. November 2001 im Bezirk Krems an der Donau:Josef BUXBAUM, in 3912 Grafenschlag
2.) Für die Aufmerksamkeit und das Verfolgen eines Räubers nach einem Banküberfall am 25. Jänner 2002 in Bisamberg:Franz HOLLERLEITNER, in 2102 Bisamberg – Martin EDER, in 1140 Wien – Johann STICH, in 2102 Bisamberg
3.) Für die Aufmerksamkeit und Meldung am 14. Jänner 2002 im Bezirk St. Polten, die zur Auffindung von Dieben führte:Anna MIEHL, in 3032 Eichgraben – Doris WEISER, in 3032 Eichgraben – Grlnsp. Thomas DORNER, GP Neulengbach – Revlnsp. Werner LEDL, GP Neulengbach
4.) Für die Aufmerksamkeit und Meldung am 13. Februar 2002 im Bezirk St. Polten, die zur Auffindung von Dieben führte:Monika FELBINGER, in 3071 Böheimkirchen
5.) Für die Aufmerksamkeit und Meldung am 21. März 2002 in Wien, die zur Festnahme von Dieben führte:Wilhelm RIEDL, in 1010 Wien
6.) Für die Aufmerksamkeit und das Festhalten von Räubern am 21. März 2002 in einem Einkaufsmarkt im Bezirk St. Polten: Margarete MORGEDITSCH, in 3142 Murstetten – Marion MÜLLNER, in 3033 Altlengbach – Helga REBL, in 3040 Neulengbach – Hubert UNTERHUBER, in 3180 Lilienfeld
7.) Für die Aufmerksamkeit und Meldung am 12. Juli 2002 auf der Westautobahn, die zur Verhaftung eines Gesuchten führte:Elisabeth MAYR, in 5630 Bad – Hofgastein
8.) Für rasches und überlegtes Handeln am 22. Juni 2002 auf der Semmeringschnellstraße, wodurch ein Geisterfahrer angehalten werden konnte:Grlnsp. Klaus SINABELL, Verkehrsabteilung Autobahngendarmerie Warth
9.) Für 5 Lebensrettungen am 31. März 2002 in Hainfeld nach einem Verkehrsunfall:Mag. Erich HACKL, in 3034 Maria Anzbach – Lydia und Gerfried SALZER, in 1050 Wien
10.) Für die Rettung einer Frau aus ihrem vom Hochwasser überflutenden Haus am 6. Juni 2002 im Bezirk Lilienfeld :Revlnsp. Christian OBERMÜLLER, GP Berndorf – Revlnsp. Anton WEISS, GP Hainfeld und FFKdt. von Korneuburg
11.) Für eine Lebensrettung am 4. August 2002 in Pottenstein nach einem Verkehrsunfall:Heinz KLANFER, in 1160 Wien
12.) Für Lebensrettungen am 4. August 2002 im Bezirk Melk nach einem Verkehrsunfall:Herbert JUNGWIRTH, in 3261 Steinakirchen am Forst – Revlnsp. Michael HIRSCH, GP Traiskirchen
Verleihung von Ehrennadeln an:
Präsident der Gesellschaft Mag. Walter GrünVorstandsmitglied der Gesellschaft Bgdr. i. R. Robert EyblBezlnsp. Peter Scheibenreif – Pressestelle der SidSekretärin der Gesellschaft Edeltraut StrommerIm Anschluss an die Ehrungen wurden traditionsgemäß an Witwen, erkrankte Gendarmeriebeamte und an Kinder von verunglückten Gendarmeriebeamten Weihnachtsgeschenke, bestehend aus je einer Philharmonikermünze und Süßigkeiten, überreicht.
Der strategische Leiter des Landesgendarmeriekommandos für Niederösterreich Major Franz POPP sprach im Anschluss die Dankesworte.
Die Musikschule Brunn am Gebirge gab der Weihnachtsfeier durch Darbietungen von Ursula Akhavan, Ulrike Hübel (Gesang) und Günter Strnadt (Klavier) sowie Christina Schneider (Blockflöte) und Maria Griessel (Klavier) eine besondere festliche Stimmung.
Die Gendarmeriemusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeister Rev. Insp. Franz HERZOG sorgte für einen feierlichen Rahmen der Veranstaltung.