Weihnachtsfeier – 2003

Am 1. Dezember 2003 fand die Weihnachtsfeier der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie Niederösterreichs zum zweiten Mal im Festsaal der Marktgemeinde Brunn am Gebirge statt.

Ministerialrat Dipl.-Ing. Karl Fiala, Vizepräsident der Gesellschaft, begrüßte als Ehren- und Festgäste:

In Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den stellvertretenden Bezirkshauptmann von Mödling Magister Jörg Hausberger; als Hausherrn Bürgermeister Reg.Rat Ernst Nakladal und Vizebürgermeisterin Bundesrat a.D. Helga Markowitsch; in Vertretung des Präsidenten des Unabhängigen Verwaltungssenates Dr. Herbert Boden Herrn w.Hofrat Dr. Rudolf Eichinger; als Behördenvertreter den Landesgendarmeriekommandanten von NÖ Brigadier Magister Arthur Reis, Sicherheitsdirekor von NÖ Hofrat Dr. Franz Prucher, Generalinspektor der Wiener Sicherheitswache General Ernst Holzinger, den Leiter der Heeresbekleidungsanstalt Oberst Eduard Nagel sowie vom Bundesministerium für Inneres den Exekutivseelsorger Magister Martin Müller; vom Landesgendarmeriekommando für NÖ Oberst Franz Polzer, Oberstleutnant Ernst Schuch, Major Franz Popp, Major Rupert Schoisswohl und von den Bezirkskommandanten Oberstleutnant Gerhard Reitzl (Sollenau), Oberstleutnant Gerhard Traxler (Scheibbs), Major Johann Neumüller(Neunkirchen), Major Horst Schmutze (Amstetten und Waidhofen/Ybbs); vom Gendarmerieposten Brunn/Gebirge Bez.Insp. Erich Wimmer mit Kollegen.

An der Spitze der pensionierten Kollegen konnten Brigadier Gerhard Schmid, Oberst Helmut Reisenhofer, Min.Rat Dr. Anton Klausgraber, Oberst Prof. Franz Hestera, Hofrat Dr. Rudolf Szirba und Oberst Rudolf Würthner begrüßt werden.
 Die Gesellschaft selbst war durch die Vorstandsmitglieder an der Spitze Präsident Magister Walter Grün, die Vizepräsidenten KommRat Mag. Dr. Kurt Abt und Ministerialrat Dipl.-Ing. Karl Fiala, Kassier Karl Schuch, Hofrat Dr. Franz Prucher, Hofrat Dr. Rudolf Slamanig, Brigadier Magister Arthur Reis, Anton Aumayer, Brigadier i.R. Robert Eybl, Regierungsrat Rudolf Hanel, Kommerzialrat Manfred Hirschhofer, Direktor Arnold Sekyra in Vertretung von Generaldirektor Dr. Hauff, Frau Edeltraud Strommer und Sekretärin Karin Hinterndorfer.
Weiters konnten der Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Koternetz, die Mitglieder der Musikschule Brunn/Gebirge unter der Leitung von Direktor Kremsner, die Gendarmeriemusik des Landesgendarmeriekommandos für NÖ unter der Leitung von Kapellmeister Franz Herzog sowie die Medienvertreter vom ORF – Landesstudio NÖ und N 1 – Regionalfernsehen NÖ begrüßt werden.
Vizebürgermeisterin Helga Markowitsch unterstrich in ihrer Rede die Verbundenheit der Gemeinde zur Gendarmerie und zu den Sicherheitsbehörden und freute sich ganz besonders, dass die Weihnachtsfeier 2003 bereits zum zweiten Mal in ihrer Gemeinde stattfindet. Der stellvertretende Bezirkshauptmann von Mödling, Magister Jörg Hausberger, überbrachte Glückwünsche von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und würdigte die Leistungen der Gendarmerie und die Bedeutung der Gesellschaft der Freunde und Förderer Der Gendarmerie Niederösterreichs.

Sicherheitsdirektor Hofrat Dr. Franz Prucher betonte in seinen Grußworten die Wichtigkeit einer solchen Institution, da neben der Verbundenheit zur Gendarmerie immer der soziale Aspekt im Vordergrund steht.
Der Präsident der Gesellschaft, Magister Walter Grün, gedachte in einer Gedenkminute des verstorbenen Ehrenpräsidenten der Gesellschaft und ehemaligen Sicherheitsdirektors von NÖ Hofrat Dr. Emil Schüllers. In seiner Festansprache betonte Magister Grün die besondere Bedeutung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie NÖ, die auf karitativem Wege wertvolle Unterstützung für in Not geratene Gendarmeriebeamte und deren Angehörige leistet.

Im Anschluss ehrten Präsident Magister Grün und die Vizepräsidenten Dr. Abt und Dipl.-Ing. Fiala nachstehend angeführte Personen, die laut Ausführungen von Vorstandsmitglied Karl Schuch, der den aus persönlichen Gründen nicht anwesenden Geschäftsführer Hofrat Dr. Robert Zeipelt vertrat, im Interesse der Bevölkerung des Landes NÖ besondere Leistungen vollbracht haben:

Helmut FELLNER; Erlach, Bez. Wr. Neustadt whft. Für sein rasches und mutiges Handeln, das am 17. August 2002 in Neunkirchen zur Aufklärung eines Handtaschenraubes und der Festnahme der Täter führte.

erald GRASL; Kleinweikersdorf, Bez. Hollabrunn whft. RevInsp. Christian WURZER – Für ihr beherztes und selbstloses Vorgehen bei der Verhinderung eines Selbstmordes am 7. Juni 2003 auf der Westautobahn Richtungsfahrbahn Wien kurz vor St. Pölten, wobei besonders die Zusammenarbeit von Zivilpersonen und Gendarmerie hervorgehoben wird.

Josef HAGER; Niederleis, Bez. Mistelbach whft. Karl MEISL; Niederleis, Bez. Mistelbach whft. Für ihr schnelles und tatkräftiges Verhalten, das am 15. August 2003 zur Verhinderung eines Selbstmordes führte.

ChefInsp. Josef STEINBÖCK – Für seine besonderen Leistungen bei der Führung des Assistenzbereichs Fahndung/Analyse der Kriminalabteilung des Landesgendarmeriekommandos für Niederösterreich, wobei besonders das Erkennen neuer Herausforderungen vor allem auf dem Gebiet der illegalen Migration und die Evidenthaltung der Eigentumskriminalität hervorgehoben wird.

Landesgendarmeriekommandant Brigadier Magister Arthur Reis sprach im Anschluss die Dankesworte für das Landesgendarmeriekommando und versicherte gleichzeitig – trotz Reformen – weiterhin die Sicherheit im Lande, im Zusammenwirken mit der Bevölkerung und der Gesellschaft, bestmöglich zu gewährleisten.

Die Musikschule Brunn gab der Weihnachtsfeier durch ihre Darbietungen eine besondere festliche Stimmung. Die Gendarmeriemusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeister Rev.Insp. Franz Herzog sorgte – wie immer – für einen feierlichen Rahmen der Veranstaltung.

Mag. Dr. Abt bedankte sich im Namen der Gesellschaft bei allen Mitwirkenden und Unterstützern und leitete mit den Worten „Das Buffet ist eröffnet“ zum gemütlichen Teil über.