Ehrungsfeier in Biedermannsdorf

Am 5. Juli 2004 veranstaltete die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie Niederösterreichs im Saal der Gemeindebücherei in Biedermannsdorf eine Feier zur Ehrung von Personen, die sich um die Sicherheit in unserem Bundesland Niederösterreich verdient gemacht haben.

Geschäftsführer Sicherheitsdirektor a. D. Hofrat Dr. Robert Zeipelt begrüßte die Fest- und Ehrengäste und hieß namentlich nachfolgende Ehrengäste willkommen:
Präsidenten des NÖ Landtages Ing. Hans Penz, Abg. z. Nr. Alfred Schöls, Abg. z. NÖ Landtag Franz Gartner, Bürgermeister Ing. Johannes Unterhalser, dem wir besonders für die Zurverfügungsstellung des schönen Saales danken, Bürgermeister Regierungsrat Ernst Nakladal, Sicherheitsdirektor Hofrat Dr. Franz Prucher, Bezirkshauptmann w. Hofrat Dr. Hannes Nistl, Vizepräsident Dr. Kindermann-Zeilinger, Min Rat Dr. Robert Hirz, Landesgendarmeriekommandant Brigadier Mag. Arthur Reis und alle Gendarmeriebeamten.

Die Beamten des Ruhestandes:
Min Rat Dr. Anton Klausgraber, Hofrat Dr. Manfred Novak, General Gottfried Höller, General Johann Kozler, Oberst Prof. Franz Hesztera, Abt Insp Rudolf Hofmann, Abt Insp Rudolf Mader

Die Funktionäre unserer Gesellschaft:
Präsident Mag. Walter Grün, Vizepräsident Min Rat Dipl. Ing. Karl Fiala, Kassier Karl Schuch, Brigadier Robert Eybl, Regierungsrat Adir Rudolf Hanel, Dr. Robert Horak, Kom Rat Manfred Hirschhofer, Hofrat Dr. Rudolf Slamanig, Edeltraut Strommer

Dr. Zeipelt wies besonders auf die Notwendigkeit der Zusammenarbeit von Bevölkerung und Exekutive hin und erklärte die Verbesserung dieser Zusammenarbeit als ein Hauptanliegen unserer Gesellschaft. Präsident Ing. Penz überbrachte Grußworte von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und lobte die Leistungen der Gendarmerie und die Bemühungen der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie Niederösterreichs.

Sicherheitsdirektor Dr. Prucher ging auf die derzeitigen Sicherheitsprobleme im Bundesland Niederösterreich ein und zählte einige der ergriffenen Maßnahmen, sowie die bereits erreichten Erfolge auf. Bezirkshauptmann Dr. Nistl lobte die gute Zusammenarbeit von Gendarmerie und Sicherheitsbehörde im Bezirk Mödling. Bürgermeister Ing. Unterhalser lobte gleichfalls die gute Zusammenarbeit mit dem zuständigen Gendarmerieposten Wr. Neudorf.
Danach hielt Präsident Mag. Grün die Festansprache, wobei er besonders auf die Ziele der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie Niederösterreichs – Verbesserung der Kontakte von Bevölkerung und Gendarmerie, Ehrung von Personen, die sich um die Sicherheit verdient gemacht haben und Unterstützung von Gendarmeriebediensteten, die bei der Ausübung des Dienstes zu Schaden gekommen oder sonst unverschuldet in Not geraten sind – einging.

Vizepräsident Dipl. Ing. Fiala stellte die Leistungen der Geehrten vor und überreichte gemeinsam mit Präsident Mag. Grün und Geschäftsführer Dr. Zeipelt Ehrenurkunden, Ehrenplaketten, ein kleines Geschenk (eine kleine goldene Philharmonikermünze) und an die Damen einen Blumenstrauß.</p>

Geehrt wurden:
Für ihre couragierte Leistung, die am 15.08.2003 zur Aufklärung einer Einbruchsserie in Biedermannsdorf und zur vorläufigen Verwahrung der Täter geführt hat:
Christina STREB, whft. in 2362 Biedermannsdorf, Bez. Mödling – Michael STREB, whft. in 2362 Biedermannsdorf, Bez. Mödling

Für ihre Aufmerksamkeit und ihr vorbildliches Verhalten, wodurch es im August 2003 noch am Tatort – einem Einkaufsmarkt in Pöchlarn – gelang, eine Falschgeldverbreiterin vorläufig in Verwahrung zu nehmen und weitere Mitglieder dieser Tätergruppe auszuforschen:
Doris GRUBER, whft. in 3380 Pöchlarn, Bez. Melk

Für ihre Aufmerksamkeit und entscheidenden Hinweise, wodurch es der Gendarmerie im Juni 2003 gelang, mehrere Einbrüche in den Bezirken St.Pölten-Land und Lilienfeld aufzuklären:
Karl STÖGER, whft. in 3123 Obritzberg, Bez. St.Pölten – Jochen HROMATKA, whft. in 3142 Perschling-Grunddorf, Bez. St.Pölten

Für ihr taktisch kluges Verhalten, wodurch sie am 21.08.2003 einen Selbstmord durch den Sprung von einer Brücke auf der Semmeringschnellstraße verhindern konnten:
GrInsp. Erhard WEILINGER, Autobahngendarmerie Warth – GrInsp. Klaus SINABELL, Autobahngendarmerie Warth

Für sein engagiertes und mutiges Verhalten, wodurch es am 30.11.2003 gelang vier Einbrecher in Krems festzunehmen, zahlreiche Einbruchsdiebstähle aufzuklären und weitere Täter auszuforschen:
Helmut KNETH, whft. in 3500 Krems, Bez. Krems a. d. Donau

Für die Lebensrettung einer in einem brennenden Zimmer gefangenen Frau am 27.12.2003 in Ternitz:
RevInsp. Hans HOFER, GP Ternitz

Für die Lebensrettung eines alkoholisierten Mannes aus seinem brennenden PKW am 25.01.2004 in Schwarzenbach:
Ludwig VIEHAUS, whft. in 7210 Mattersburg -Bianca THEUERWECKL, whft. in 2803 Schwarzenbach, Bez. Wr. Neustadt – Gabriela KOHLBERGER, whft. in 2803 Schwarzenbach, Bez. Wr. Neustadt

Für ihre langjährigen ausgezeichneten Leistungen, die zur Aufklärung einer großen Anzahl von Ladendiebstählen in Amstetten und zur vorläufigen Verwahrung von mindestens 100 Straftätern geführt hat:
Brigitte KLAGHAMMER, whft. in 3372 St.Georgen/Ybbsfelde, Bez. Amstetten

Für die Lebensrettung eines nach einem Unfall in seinem – im Ennsfluss versinkenden – PKW gefangenen Mannes am 13.01.2004:
Thomas TREPAC, whft. in SK-84103 Bratislava

Für seine vorbildliche Zusammenarbeit mit der Gendarmerie am 20.01.2003 wodurch zwei Bankräuberinnen kurz nach der Tat festgenommen und die gesamte Beute sichergestellt werden konnte:
Martin STÖHR, whft. in 2511 Pfaffstätten, Bez. Baden

Für ihren weit über das übliche Engagement bei einer Brandursachenermittlung hinausgehenden Einsatz der zur raschen Klärung einer Brandserie in Krummnussbaum im März 2004 führte.
DI Christian TISCH – DI Bettina BOGNER – VB Wilhelm FLEISCHMANN, Brandsachverständige des BM.I

Für ihre Aufmerksamkeit und vorbildliche Zusammenarbeit mit den im Einsatz befindlichen Gendarmeriebeamten, wodurch es im Mai 2004 gelang einen bewaffneten und gefährlichen Verdächtigen in der SCS Vösendorf zu überwältigen.
Levent DOGMUS, whft. in 1150 Wien – Okan KALYONCU, whft. in 1230 Wien

Brigadier Mag. Reis bedankte sich im Namen aller Geehrten und strich besonders die Leistungen der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Gendarmerie Niederösterreichs hervor.

Zum Abschluss lud die Gesellschaft zu einem Büfett.

Die Feier wurde begleitet von einem Bläserquartett der Gendarmeriemusik Niederösterreich.