Am 24. Mai 2005 fand in Wien 3, Rennwegkaserne die 8. Generalversammlung unserer Gesellschaft statt. Auf Grund der an alle Mitglieder ergangenen Einladung haben genau 50 Mitglieder ihre Teilnahme zugesagt.Ungefähr 40 Mitglieder nahmen an der Versammlung teil. Eine größere Verkehrsstörung auf der Südautobahn verhinderte, wie wir später erfuhren, einige Mitglieder an der Teilnahme.
Präsident Mag. Walter GRÜN begrüßte die Teilnehmer und ersuchte sie zur Abhaltung einer Trauerminute zum Gedenken an die seit der letzten Generalversammlung, die am 19.Juni 2001 stattfand, verstorbenen Mitglieder. Namentlich nannte er Ehrenpräsident vortr. Hofrat Dr. Emil Schüller und die beiden Vizepräsidenten Abt. Insp. i.R. Emmerich Wollinger und KR. Dr. Kurt Abt.Der Präsident sprach danach über die Notwendigkeit der vorzeitigen Abhaltung der Generalversammlung – Inkrafttreten eines neuen Vereinsgesetzes, Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei – und kündigte für den Herbst dieses Jahres eine 30-Jahrfeier der Gesellschaft an.In seinem darauf folgenden Bericht führte Geschäftsführer Hofrat Dr. Robert ZEIPELT vorerst die Vorstandsänderungen seit der letzten Generalversammlung an: Bestellung von Min Rat DI. Karl FIALA zum Vizepräsidenten, Nennung von Landesgendarmeriekommandanten Brigadier Mag. Arthur REIS als Vertreter des Landesgendarmeriekommandos für Niederösterreich und Kooptierung von Sicherheitsdirektor Hofrat Dr. Franz PRUCHER, Edeltraut STROMMER und Bez. Insp. Peter SCHEIBENREIF in den Vorstand.
Beim Vorstands- und Gründungsmitglied Architekt DI Erich HUBER bedankte sich Dr. Zeipelt für das langjährige Wirken. Weiters sprach er den Dank an die viele Jahre tätige Sekretärin und nunmehriges Vorstandsmitglied Fr. Strommer aus, die 2003 in Pension gegangen ist.Seit 1. Juni 2003 ist Fr. Karin HINTERNDORFER sehr engagiert unsere Sekretärin.Der Geschäftsführer zählte die Anzahl der Ehrungen für vorbildliche Leistungen zur Verbesserung und Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit der vergangenen vier Jahre auf. Es wurden insgesamt 110 Personen, zum überwiegenden Teil Zivilisten, aber auch Gendarmeriebeamte, im Rahmen von Feiern geehrt.
Weiters berichtete Dr. Zeipelt darüber, dass seit dem Jahre 2001 insgesamt 68.000 Euro an Unterstützungen für unverschuldet in Not geratene Gendarmeriebeamte oder deren Angehörige ausbezahlt wurden. Darunter befanden sich auch 12 Gendarmeriebeamte, die durch das Hochwasser 2002 geschädigt worden waren.Schließlich sprach der Geschäftsführer über die jährlichen Weihnachtsfeiern, zu denen Witwen und Waisen von Gendarmeriebeamten eingeladen und bewirtet wurden. Diese Feiern fanden einmal in Traiskirchen und dreimal in Brunn am Gebirge statt.Dr. Zeipelt bedauerte den Rückgang der Zahl der Mitglieder von mehr als zweitausend auf über siebzehnhundert (genaue Zahlen finden sich beim Bericht des Kassiers).Zum Abschluss gab der Geschäftsführer bekannt, dass er nunmehr seine Tätigkeit nach nahezu achtzehnjährigem Wirken beende. Präsident Mag. Grün dankte Dr. Zeipelt für seine langjährige Arbeit.Der Kassier Karl SCHUCH informierte anschließend über die Gebarung der Jahre 2001 bis 2004 und führte unter anderem aus, dass sich die Einnahmen auf € 168.445,49.- beliefen, wovon rund € 144.000.- aus Mitgliedsbeiträgen und der Rest aus Zinserträgen stammen. Die Summe der Ausgaben beliefe sich auf € 219.224,94.-, wobei insbesondere die Aufwendungen für Unterstützungen und die jährliche Weihnachtsaktion mit insgesamt rund € 127.000.- hervorgehoben wurden. In diesem Betrag enthalten ist eine Summe von € 25.000.- für hochwassergeschädigte Gendarmeriebeamte.Weiters gab Herr Schuch bekannt, dass die Anzahl der Mitglieder insbesondere altersbedingt rückläufig ist und zwar von 2087 am 1.1.2001 auf aktuell 1714. Für das Kontrollorgan berichtete Mag. Dr. Manfred BURGER über die regelmäßig stattgefundenen Kontrollen, bei denen keine Unregelmäßigkeiten gefunden wurden. Er erklärte, dass die Ausgaben ordnungsmäßig belegt seien und statutengemäß getätigt wurden.Die Generalversammlung entschied einstimmig daraufhin den Vorstand zu entlasten.Vorstandsmitglied Hofrat Dr. SLAMANIG sprach über die Statutenänderung, die wie bereits vom Präsidenten ausgeführt, durch die Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei sowie durch das Inkrafttreten des neuen Vereinsgesetzes notwendig war. Diese Änderung wurde gleichfalls einstimmig beschlossen:Da die Neufassung unserer Statuten erst nach Nichtuntersagung durch die Vereinsbehörde in Kraft tritt, wird der neue Text erst später versendet werden. Die Ziele unserer Gesellschaft bleiben gleich. Die wesentliche Änderung betrifft den Namen. Der Verein soll in Zukunft „GESELLSCHAFT DER FREUNDE UND FÖRDERER DER EXEKUTIVE (GENDARMERIE, POLIZEI) NIEDERÖSTERREICHS“ heißen.Mag. Grün gab den Wahlvorschlag für den neuen VorstandBgdr. i. R. Robert EYBLMin.Rat Dipl. Ing. Karl FIALADir. Mag. Walter GRÜNRR Amtsdir. i. R. Rudolf HANELKR Manfred HIRSCHHOFERNationalrat a. D. Ing. Hans HOBLKR Gottfried HOCHHAUSERMag. Dr. Robert HORAKSicherheitsdirektor HR Dr. Franz PRUCHERPeter SCHEIBENREIFKarl SCHUCHÖBV Landesdirektor Arnold SEKYRAHR Dr. Rudolf SLAMANIGEdeltraut STROMMERHR Dr. Robert ZEIPELTbekannt und ersuchte um Abstimmung.
Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Der Landesgendarmeriekommandant für Niederösterreich wird statutengemäß Vertreter in den Vorstand entsenden.
Schließlich wählte die Generalversammlung nachfolgende Personen als Kontrollorgan:Anton AUMAYERMag. Dr. Manfred BURGERHR Mag. Josef HOLLERERHR Mag. Hans-Georg MÜNZKERVizepräsident DI Fiala beendete die Versammlung mit Schluss- und Dankesworten.Nach dem offiziellen Teil besprachen sich die Mitglieder bei Erfrischungsgetränken.In der anschließenden konstituierenden Vorstandssitzung wurden nachfolgende Funktionäre Präsident: Dir. Mag. Walter GRÜNVizepräsident: Min.Rat Dipl. Ing. Karl FIALAGeschäftsführer: Sicherheitsdirektor HR Dr. Franz PRUCHERKassier: Karl SCHUCHKassierstellvertreter: Mag. Dr. Robert HORAKSchriftführerin: Edeltraut STROMMERSchriftführerstellvertreter: Bgdr. i. R. Robert EYBL