… ein weiteres Kapitel in der Sicherheitspolitik Niederösterreichs wird geschrieben …
Bei strahlendem Sonnenschein und unter Anwesenheit zahlreicher Vertreter von Bund und Land wurde am 14. Mai 2007 in St. Pölten der Grundstein für das Bauvorhaben Landeskriminalamt Niederösterreich und Kulturdepots des Landes Niederösterreich gelegt. Als „einen wichtigen Tag auch für die Landeshauptstadt St. Pölten“ bezeichnete DI Dr Merten TROMPLER als Vertreter der Bauträgergesellschaft die Grundsteinlegung in seiner Begrüßungsrede. Bis Herbst 2008 wird das Landeskriminalamt NÖ mit 170 Arbeitsplätzen in die Landeshauptstadt übersiedelt sein. Neben der Erweiterung der Logistikabteilung sind auch die Übersiedlung des NÖ Landesarchivs sowie der Diensthundeinspektion St. Pölten geplant. Die Gesamtkosten des Kombiprojektes werden sich auf 37,5 Mio Euro belaufen.
Unter den Festgästen durfte DI TROMPLER als „Hausherrn“ den Landeshauptmann von NÖ Dr Erwin PRÖLL, seine Stellvertreterin Heidemaria ONODI, Bundesminister Günther PLATTER, Landespolizeikommandant GenMjr Mag Arthur REIS, Landesamtsdirektor Dr Werner SEIF, den Leiter des Landeskriminalamtes Obst Franz POLZER, den Bürgermeister der Stadt St. Pölten Mag Matthias STADLER, den Sicherheitsdirektor von NÖ HR Dr Franz PRUCHER, zahlreiche Vertreter der Medien sowie die Architekten Ernst MAURER und Heinz NEUMANN & Partner aufs aller Herzlichste begrüßen.
Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte die Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeister GrInsp Franz HERZOG.
Sowohl der Landeshauptmann von NÖ Dr Erwin PRÖLL, als auch Bundesminister Günther PLATTER und Landespolizeikommandant GenMjr Mag Arthur REIS waren sich in ihren Ansprachen einig, dass „Sicherheit“ eines der wichtigsten Grundgüter ist, das der Mensch haben kann. Gemeinsames oberstes Ziel wäre es, dieses Grundbedürfnis abzudecken.
In seiner Festrede sprach sich Bundesminister Günther PLATTER mit Vehemenz für 0 % Toleranz in den Bereichen Verbrechen und Kriminalität aus und dankte jedem/r einzelnen Polizisten/in für die oft schwierige und gefährliche Arbeit !