Ehrungsfeier in St. Pölten

Von li n re: Vizepräsident Dipl.Ing. Fiala, Präsident Mag. Grün, LAbg. Michalitsch, Geschäftsführer Dr. Prucher, Bürgermeister a.D. Prof. August Breininger in Begleitung seiner Gattin, Obst. Santin, LAbg. Karner, Bezirkshauptmann Dr. Leiss, Generalmajor Mag. Reis

Vizepräsident Min.Rat Dipl.-Ing. Karl Fiala konnte wieder zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen, an der Spitze den Vertreter des leider verhinderten LH Dr. Erwin Pröll, LAbg. Dr. Martin Michalitsch. Weiters herzlich willkommen heißen durfte er LAbg. und Sicherheitssprecher Mag. Gerhard Karner, den Militärkommandanten von NÖ Generalmajor Prof. Mag. Johann Culik, den Vizepräsidenten des UVS Dr. Berthold Kindermann-Zeilinger, den Bezirkshauptmann von Krems Dr. Werner Nikisch, den Bezirkshauptmann von Gmünd Mag. Johann Böhm, den Bezirkshauptmann von Baden Dr. Helmut Leiss, den Sicherheitsdirektor von NÖ HR Dr. Franz Prucher, den Landespolizeikommandanten von NÖ Generalmajor Mag. Arthur Reis und seinen Stv. Generalmajor Franz Popp, den Leiter des Landeskriminalamts NÖ Oberst Franz Polzer und seinen Stv. Oberst Ernst Schuch, den Polizeidirektor von St. Pölten HR Dr. Johann Schadwasser, den Polizeidirektor von Baden Oberst Walter Santin, den Bezirkspolizeikommandanten von Krems Obstlt Manfred Matousovsky, den Präsidenten der Gewerkschaft öffentl. Dienst Alfred Schöls sowie den Landesdirektor Stellvertreter der Uniqa Mag. Erwin Ostermann als Sponsor des Buffets und weiters noch den Landesdirektor der Wüstenrot Walter Staudinger. Von der Gesellschaft Präsident durfte er Mag. Walter Grün und die anwesenden Vorstandsmitglieder begrüßen.

Am 03. Juni 2008 fand im Leopoldsaal im Haus 1a der Niederösterreichischen Landesregierung in 3100 St. Pölten eine Ehrungsfeier der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs statt, bei der sowohl Bürgerinnen und Bürger, als auch Polizeibeamte des Landes Niederösterreich für ihre besonderen Verdienste um die Sicherheit im Bundesland geehrt wurden.

Die Wichtigkeit eines vernünftigen Zusammenwirkens zwischen den Bürgerinnen und Bürgern des Landes und der Exekutive bei der Aufklärung von Verbrechen besonders hervorzuheben, war der Mittelpunkt dieser Ehrungsfeier.

Vizepräsident Min.Rat. Dipl.Ing. Karl Fiala
LAbg. Dr. Martin Michalitsch

Präsident Mag. Grün hob in seiner Festrede die Aufgaben der Gesellschaft hervor und bedankte sich bei den Kolleginnen und der Kollegen der Polizei für ihre hervorragende Tätigkeit. Von Sicherheitsdirektor und Geschäftsführer Dr. Prucher wurden für ihre besonderen Verdienste bei der Aufklärung von Verbrechen nachstehende Damen und Herren dafür besonders geehrt:

BezInsp. Harald QUIXTNER und GrInsp. Karl GEIST

Für ihre vorbildhafte und mutige Leistung, wodurch es im Zuge einer Ausweiskontrolle Mitte September 2007 gelang, einen wegen schweren Raubes mit internationalem Haftbefehl gesuchten gefährlichen bewaffneten Täter – welcher aus seiner Tasche eine Pistole zog und in Richtung GrInsp. GEIST zielte und nur durch die Schnelligkeit und das Geschick des Beamten zwei Schüsse ins Leere abfeuerte – mit Geschick und massiver Anwendung von Körperkraft die Pistole zu entreißen und diesem die Handfesseln anzulegen bzw. zu verhaften.

Monika Wolfsberger mit Vertretern der Gesellschaft

Für ihre ausgezeichnete couragierte Leistung Anfang Mai 2005, wodurch es aufgrund ihrer Aufzeichnungen über auffällige Kennzeichen in der Gemeinde 2122 Riedenthal gelang, nach mehreren begangenen Einbrüchen mehrere chilenische Täter mit dem Täterfahrzeug im Zuge einer Fahndung festzunehmen und das gestohlene Gut sicherzustellen.

 

ChefInsp. Erich BRUCKSCHWAIGER
AbtInsp. Andreas BANDION
BezInsp. Thomas SCHNEEWEISZ

Für ihre vorbildliche und engagierte Leistung im Zusammenhang mit den theoretischen und praktischen Schulungen in den verschiedenen Bereichen der Verbrechensvorbeugung sowie für ihre aktive und selbstlose Zusammenarbeit mit dem Präventionsbeamten bei den zahlreichen Exkursionen ich ihrer Firma zur Veranschaulichung und Präsentation der Sicherheitstechnik bei Fenstern.

 

Roswitha und Gerhard OBERMAYER
RevInsp. Harald WOHLMUTH und RevInsp. Helmut SCHRENK

Für ihre vorbildhafte und engagierte Leistung, aufgrund derer es gelang, einen Raubüberfall Anfang Mai 2008 auf eine Tankstelle in 2191 Gaweinstal zu klären und die beiden Beschuldigten, die nach der Tat einer Verkehrskontrolle unterzogen und später auf Videoaufnahmen wiedererkannt wurden, zu verhaften.

 

Eine besondere Auszeichnung der Gesellschaft erhielt Prof. August BREINIGER, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Baden. Ihm wurde für seine besonderen Verdienste um das Gemeinwohl und seine Leistungen im Interesse der Aufrechterhaltung der Sicherheit in Niederösterreich und speziell in der Stadt Baden die Verdienstplakette der Gesellschaft verliehen.

Zum Abschluss bedankte sich der Landespolizeikommandant von NÖ Generalmajor Mag. Reis für die Ehrungen und Auszeichnungen. Die musikalische Umrahmung erfolgte in traditionell hervorragender Weise durch die Polizeimusik Niederösterreich. Nach der würdigen und gelungenen Ehrungsfeier waren alle Gäste noch zum Buffet geladen.

Landespolizeikommandant Generalmajor Mag. Reis
NÖN - Bericht