Am 04. Juni 2009 fand im Ostarrichisaal im Haus 1a der Niederösterreichischen Landesregierung in 3100 St. Pölten eine Ehrungsfeier der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs statt, bei der sowohl Bürgerinnen und Bürger, als auch Polizeibeamte des Landes Niederösterreich für ihre besonderen Verdienste um die Sicherheit im Bundesland geehrt wurden.
Die Wichtigkeit eines vernünftigen Zusammenwirkens zwischen den Bürgerinnen und Bürgern des Landes und der Exekutive bei der Aufklärung von Verbrechen besonders hervorzuheben, war der Mittelpunkt dieser Ehrungsfeier.
Der am selben Tage neu gewählte Präsident der Gesellschaft Min.Rat Dipl.-Ing. Karl Fiala konnte zahlreiche Ehren- und Festgäste begrüßen, an der Spitze den Vertreter des leider verhinderten LH Dr. Erwin Pröll, Landtagspräsident Ing. Hans Penz. Weiters herzlich willkommen heißen durfte er den Sicherheitsdirektor von NÖ HR Dr. Franz Prucher, den Landespolizeikommandanten von NÖ Generalmajor Mag. Arthur Reis, den Bezirkspolizeikommandanten von Mistelbach Obstlt Florian Ladengruber, den Bezirkspolizeikommandanten von Zwettl Obstlt Rudolf Mader, in Vertretung des Bezirkspolizeikommandanten von Melk Kontr.Insp. Werner Weiss, in Vertretung des Bezirkspolizeikommandanten von Krems Hauptmann Prokt, den Präsidenten der Gewerkschaft öffentl. Dienst Alfred Schöls, sowie Staatsanwältin i.R. Dr. Ingrid Gruber, DDR. Hans Wagner und HR Prof. Dr. Rudolf Szirba.Von der Gesellschaft durfte der Präsident Fiala den ehemaligen Präsidenten Mag. Walter Grün und die anwesenden Vorstandsmitglieder begrüßen.
Präsident Min.Rat Dipl.-Ing Karl Fiala hob in seiner Festrede die Aufgaben der Gesellschaft hervor und betonte, dass „SICHERHEIT ein BÜRGERRECHT“ sei und einen hohen Stellenwert in seinem künftigen Programm einnehmen werde. Weiters bedankte sich der Präsident bei den Kolleginnen und der Kollegen der Polizei für ihre hervorragende Tätigkeit.
Von Sicherheitsdirektor und Geschäftsführer Dr. Prucher wurden für ihre besonderen Verdienste bei der Aufklärung von Verbrechen nachstehende Damen und Herren dafür besonders geehrt:HASLINGER Herbert, whft in 3292 GamingFür seine ausgezeichnete couragierte Leistung als Ersthelfer, wodurch es nach einem Unfall eines 9-jährigen Mädchens mit dem Schlepplift der Fuchswaldlifte im Schigebiet von Lackenhof am Ötscher gelang, die optimale Erstversorgung und Rettung des schwer verletzten Mädchens zu gewährleisten.
Adolfine RIECKER, whft in 2130 MistelbachMujo MUJKANOVIC, whft in 2130 Mistelbach
Für ihre couragierte Leistung, wodurch es nur durch sofortige Wahrnehmung und Verständigung der Polizei über einen fremden PKW gelang, einen Einbruchsdiebstahl zum Nachteil der Firma Pittel und Brausewetter mit einer Gesamtschadenssumme von 8500,- Euro und einen weiteren Diebstahl einer Rüttelplatte in der Nähe von Zistersdorf aufzuklären sowie Diebsgut sicherzustellen.
INNERHOFER Elisabeth, whft in 3910 ZwettlWEIXELBRAUN Margit, whft in 3910 ZwettlWIESMÜLLER Gabriele, whft in 3920 Gr. GerungsRev.Insp. MÜLLNER Christian, whft in 3910 Zwettl
LEICHTFRIED Kurt, whft in 3382 LoosdorfLEICHTFRIED Walter, whft in 3251 Purgstall an der ErlaufFür ihr beispielloses und mutiges Verhalten, wodurch es nach einem technischen Defekt im Oktober 2008 gelang, den stark gehbehinderten Josef Zeilinger aus seinem brennenden Fahrzeug zu befreien.
BIRRINGER Gabriele, whft in 3550 LangenloisFür ihre vorbildhafte Leistung, wodurch es aufgrund ihrer Hinweise im Juli 2009 gelang, vier rumänische Täter auszuforschen und die von ihnen verübten vier Einbruchsdiebstähle in Baustellencontainer in 3495 Rohrendorf aufzuklären.
REISCHER Kurt, whft in 3525 RabenhofFür seine ausgezeichnete couragierte Leistung, wodurch es aufgrund seiner Wahrnehmung eines Einbruchs in das Gasthaus Munk in Elsarn am Jauerling in der Nacht vom 15. März 2008 und aufgrund seiner Hinweise bezüglich des Kennzeichens des Fluchtautos gelang, die beiden Täter festzunehmen und in weiterer Folge insgesamt 32 Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland und in der Steiermark mit einer Gesamtschadenssumme von mehr als 63 000,- Euro aufzuklären und einen Mittäter auszuforschen.
SCHEFFEL Andrea, whft in 2111 ObergänserndorfFür ihre mutiges und geschicktes Handeln, wodurch es bei einem versuchten Banküberfall auf die RAIBA Enzersfeld gelang, den Täter zu überlisten, auszusperren und darüber hinaus dessen KFZ Kennzeichen zu notieren, sodass der Räuber umgehend von der Polizei festgenommen werden konnte.
Zum Abschluss bedankte sich der Landespolizeikommandant von NÖ Generalmajor Mag. Reis für die Ehrungen und Auszeichnungen. Die musikalische Umrahmung erfolgte in traditionell hervorragender Weise durch die Polizeimusik Niederösterreich. Im Anschluss an den würdigen und gelungenen Festakt waren alle anwesenden Gäste an ein Buffet geladen, das vom Herrn Vorstandsdirektor der Post AG, Dr. Herbert Götz, gesponsert wurde.
Fotos: Landespolizeikommando NÖ