Am 3.12.2009, um 15.00, fand im Franz Matzka-Saal des Stadt- und Kulturzentrums Purkersdorf die Weihnachtsfeier der „Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs“ statt.
Der Bürgermeister der Stadtgemeinde Purkersdorf Karl SCHLÖGL konnte zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sowie von der Exekutive Niederösterreichs herzlich willkommen heißen.
Der Präsident der Gesellschaft, Min.Rat Dipl. Ing. Karl FIALA hob in seiner Festrede die Aufgaben der Gesellschaft hervor und betonte wie wichtig es ist, die Anliegen des Gründers der Gesellschaft, Dr. Emil SCHÜLLER, zu beherzigen und seine Ziele, aufgrund derer er im Jahre 1975 die Gesellschaft gründete, auch heute noch zu verfolgen. Min.Rat Dipl. Ing. Karl FIALA hat seit 04.06.2009 das Amt des Präsidenten inne. Bereits seit dem Jahr 1994 Mitglied der Gesellschaft, lauteten die Abschlussworte seiner Antrittsrede: „Sicherheit ist ein Bürgerrecht“, und wie er nochmalig betont, gilt es als sein oberstes Ziel, diesem Leitspruch zu folgen.
Die Grüße von Landeshauptmann Dr. Erwin PRÖLL überbrachte der Abgeordnete zum NÖ Landtag Mag. Lukas MANDL.
Der Geschäftsführer der Gesellschaft, Sicherheitsdirektor HR Dr. Franz PRUCHER zog über das zu Ende gehende Jahr 2009 eine erste vorläufige Sicherheitsbilanz. Das Jahr 2009 war ein sehr erfolgreiches für die Sicherheit in Niederösterreich. Auch heuer ist es den engagierten Kollegen und Kolleginnen gelungen, die strafbaren Handlungen mit ca. 82 000 relativ niedrig zu halten (im Vergleich dazu: im Jahr 2007: 86 569, im Jahr 2008: knapp über 80 000). Gleichzeitig wurde ein sehr hohes Aufklärungsniveau gehalten. Beispielsweise konnten zwölf der insgesamt dreizehn in Niederösterreich verübten Banküberfälle bereits aufgelöst werden. „All diese Straftaten konnten von Polizistinnen und Polizisten in Niederösterreich rasch, umfangreich und professionell geklärt werden. Die größte Herausforderung für das kommende Jahr 2010 bleiben jedoch die Einbrüche in Wohnungen, Häuser, Firmen und Gasthäuser. Hier sind wir besonders gefordert.“, so HR Dr. PRUCHER
Im Anschluss konnten insgesamt 24 Ehrenurkunden und Ehrengeschenke sowohl an Polizeibeamte als auch Privatpersonen übergeben werden, welche im Wesentlichen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit im Land NÖ beigetragen haben oder durch couragiertes Zivilverhalten geholfen haben, Straftaten aufzuklären oder sogar zu verhindern:
Für die mit besonderem Engagement erbrachte ausgezeichnete kriminalistische Leistung, die zur Aufklärung einer Brandstiftungsserie in Waidhofen an der Thaya und Groß-Siegharts mit einer Gesamtschadenssumme von zirka 1,3 Millionen Euro und von mehreren Sachbeschädigungen (unter anderem an einem Dienstfahrzeug und einer Dienststelle der Bundespolizei) sowie zur Ausforschung und Überführung des Täters geführt hat.
Für die besonders vorbildlichen und hervorragenden kriminalistischen Leistungen, die zur Aufklärung von mehreren Brandstiftungsserien u.a. in Zeiselmauer (Bezirk Tulln), Ardagger (Bezirk Amstetten), Hirschwang (Bezirk Neunkirchen) und Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen) geführt haben.
Für die mit besonderem Engagement erbrachte ausgezeichnete Dienstleistung, die zur Ausforschung und Überführung der sogenannten „Traktordiebe“ geführt hat.
Für ihr vorbildliches Verhalten und ihre besondere Aufmerksamkeit, wodurch ein Einbrecher auf frischer Tat betreten werden konnte.
Für die besonderen Leistungen als Leiter der NÖ-Redaktion der Tageszeitung Kurier im Interesse der Exekutive und der Bevölkerung des Bundeslandes NÖ.
Für das besondere Engagement und die Förderung der ausgezeichneten Zusammenarbeit der Feuerwehren mit der Exekutive in Niederösterreich.
Im Anschluss daran wurden drei weitere, außerplanmäßige Ehrungen vorgenommen:
Herrn Mag. Walter Grün, der zwischen 19.6.2001 und 04.06.2009 verdienstvoll das Amt des Präsidenten der Gesellschaft inne gehabt hatte, wurde für sein außerordentliches Engagement und seinen langjährigen Einsatz für die Gesellschaft zum Ehrenpräsidenten ernannt. Gleichzeitig wurde ihm die goldene Ehrennadel und die Verdienstplakette verliehen.Des Weiteren durfte Präsident FIALA zwei weiteren Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige Unterstützung und ihre Mitarbeit danken und ihnen die goldene Ehrennadel verleihen:Herrn Kassier Karl SCHUCH und Vorstandsmitglied Regierungsrat Amtsdirektor i.R. Rudolf HANEL.
Nach einer Darbietung des Querflötentrios der Musikschule Purkersdorf wurden wieder zahlreiche Angehörige von Polizeibeamten, die einen besonders schweren Schicksalsschlag erlitten hatten, beschenkt.Ein Dankeschön an die Polizeimusik unter Kapellmeister Franz Herzog.
Zum Abschluss der würdigen und gelungenen Weihnachtsfeier bedankte sich Landespolizeikommandant Mag. Arthur REIS für die Ehrungen und Auszeichnungen.