Ehrung von Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr Göpfritz

Am 05.07.2011 wurden 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild, Bezirk Zwettl, durch den Präsidenten der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs Ministerialrat Dipl.-Ing. Karl FIALA sowie dem Sicherheitsdirektor für das Bundesland Niederösterreich Hofrat Dr. Franz PRUCHER, dem Landespolizeikommandant-Stellvertreter Generalmajor Franz POPP und dem Bundesfeuerwehrkommandanten LBD Kommerzialrat Josef BUCHTA in 3800 Göpfritz an der Wild geehrt, da sie maßgeblich an der Anhaltung von vier beschuldigten litauischen Staatsbürgern nach einem versuchten Einbruchsdiebstahl beteiligt waren.

1. Reihe v.l.n.r.: LM Angelika WOPIENKA, GfGR Michaela SCHNEIDER, Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann, Bürgermeister Franz GRESSL, Sicherheitsdirektor Hofrat Dr. Franz PRUCHER, LBD Kommerzialrat Josef BUCHTA, Ministerialrat Dipl.-Ing. Karl FIALA, Landespolizeikommandant-Stellvertreter Generalmajor Franz POPP, BR Siegfried GANSER, Vizebürgermeister Werner SCHEIDEL, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz KNAPP, LMRonny KUSCHAL 2. Reihe v.l.n.r.: Feuerwehrkommandant ABI Christian HÜBL, VR Ewald LITSCHAUER, Feuerwehrkommandantstellvertreter OBI Robert MADER, LM Andreas WEIDENAUER, LM Markus WEIDENAUER, OFM Franz KUSCHAL, FM Ernst MAIER, EHBM Alois LUGAUER, EV Otto HÜBL, FM Stefan SCHUH, SB Franz STEINBAUER, OLM Erwin NEUTEUFEL;

Am 09.05.2011, gegen 02.00 Uhr, kamen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz an der Wild von einem Einsatz nach einem Verkehrsunfall zurück und bemerkten ein verdächtiges Fahrzeug sowie zwei Männer, welche sich mit Taschenlampen zwischen Lagerhallen bewegten. Sofort verständigen diese weitere Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr und die Polizei, da sie einen Einbruchsdiebstahl vermuteten.
Bis zum Eintreffen der örtlich zuständigen Funkstreife verweilten die 13 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr als auch die vier Verdächtigen am Vorfallsort und wurden die Beschuldigten in weiterer Folge von den Beamten wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls festgenommen.

Bei der Personenkontrolle wurde festgestellt, dass gegen einen der Beschuldigten ein Festnahmeauftrag besteht.
Im Zuge der Tatortarbeit wurde in unmittelbarer Nähe des Anhalteortes ein versuchter Kfz-Einbruchsdiebstahl angezeigt. Ein Beschuldigter wurde in die Justizanstalt Korneuburg verbracht, die weiteren drei Beschuldigten auf freiem Fuß angezeigt.