Weihnachtsfeier – 2018

Am 4. Dezember 2018 fand im Raiffeisenhaus in Wien die Weihnachtsfeier der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs statt.

Die Feier wurde von Oberst Johann Golob, B.A. moderiert, der im Namen desVorstandes zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte, darunter FrauStaatssekretärin Mag. Karoline Edtstadler, Herrn Landtagsabgeordneten GerhardSchödinger, Hausherrn Obmann Mag. Erwin Hameseder, Herrn Militärkommandantenvon NÖ Brigadier Mag. Martin Jawurek und Herrn Präsidenten des NÖ Roten Kreuzes General Josef Schmoll.

In ihren Festansprachen unterstrichen der Obmann der Raiffeisenholding NÖ-Wien Mag. ErwinHameseder, der Präsident der Gesellschaft der Freunde und Förderer derExekutive Niederösterreichs MinRat Dipl.-Ing. Karl Fiala, die Staatssekretärin Mag. Karoline Edtstadler, Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger und der Geschäftsführer der Gesellschaft MinRat Dr. Franz Prucher die Bedeutung der Gesellschaft als soziale Einrichtung für unverschuldet in Not geratene ExekutivbeamtInnen und deren Angehörige  sowie als Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei im Interesse der Sicherheit im Bundesland Niederösterreich. Weiters wurde die Zivilcourage der Ausgezeichneten besonders hervorgehoben.

Für die musikalische Umrahmung der Weihnachtsfeier sorgte ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von GrInsp Franz Herzog.

Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden auch heuer wieder Witwen und Waisen von verstorbenen ExekutivbeamtInnen beschenkt und Privatpersonen sowie ExekutivbeamtInnen für ihren couragierten Einsatz bzw. ihr vorbildliches Verhalten geehrt.

Folgende Ehrungen wurden vorgenommen:

RevInsp Roman Baumgartner und RevInsp Stefan Fiscer der PI Traiskirchen für die Festnahme zweier Täter im Zuge einer Alarmfahndung nach einem versuchten, bewaffneten Raubüberfall auf eine Bankfiliale in Wr. Neustadt.

GrInsp Uwe Schneider und BezInsp Roman Burggraf der PI Horn, welche eine hilflose 89-Jährige Frau über drei Stockwerke aus einem brennenden Haus trugen und ihr somit vermutlich das Leben retteten.

Die Bankangestellten Stefan Fuchsberger, Heidemarie Riegler und Florian Schafelner wurden geehrt, da durch ihr couragiertes Einschreiten trotz heftiger Gegenwehr eines Täters ein räuberischer Diebstahl in einer Bankfiliale verhindert werden konnte.

Der Justizwachebeamte Stefan KONAS wurde außerhalb seiner Dienstzeit zufällig Zeuge einer Amtshandlung bei der ein mutmaßlicher Dieb sich gegen seine Festnahme gewaltsam zur Wehr setzte. Ohne zu zögern kam er den einschreitenden Beamten zu Hilfe, wodurch die Festnahme ohne Waffenanwendung und größere Verletzungen durchgesetzt werden konnte.

Für besondere Leistungen für die Gesellschaft und die Zwecke der Gesellschaft wurden außerdem geehrt:

Mag. Matthias STADLER, Bürgermeister der Stadt St. Pölten für seine unterstützende Tätigkeit für die Exekutive NÖ und die Gesellschaft sowie in Würdigung seiner besonderen Verdienste für die Sicherheit in Niederösterreich.

Mag. Alfred RIEDL, Präsident Österreichischer Gemeindebund und Bürgermeister Grafenwörth für seine unterstützende Tätigkeit für die Exekutive NÖ und die Gesellschaft sowie in Würdigung seiner besonderen Verdienste für die Sicherheit in Niederösterreich.

Albert HOLUB, Gemeinderat und LAbg von Wien a.D. für seine unterstützende Tätigkeit für die Exekutive NÖ und die Gesellschaft sowie in Würdigung seiner Bundesländer übergreifenden Verdienste für die Sicherheit in Niederösterreich.

Chefinspektor Leopold ETZ anlässlich seiner Ruhestandsversetzung für seine jahrzehntelange außerordentlich erfolgreiche Tätigkeit als Leiter des Fachbereiches „Leib/Leben“ des Landeskriminalamtes NÖ, insbesondere für die Klärung zahlreicher Mordfälle und sonstiger schwerwiegender Verbrechen, somit für seine besonderen Verdienste um die Sicherheit in Niederösterreich.