50 Jahre Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive (Gendarmerie, Polizei) Niederösterreichs

Präsident und Geschäftsführer der Gesellschaft überreichen Festschrift an Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner

Die „Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive (Gendarmerie, Polizei) Niederösterreichs“ feierte am 18. Juni 2025 im Landtagssitzungssaal in St. Pölten ihr 50-jähriges Bestehen.

Dabei wurde dem Gründer und ersten Geschäftsführer der Gesellschaft, Hofrat Dr. Emil Schüller, gedacht. Dieser setzte 1975 den Grundstein für die sich bis zum heutigen Tag stetig weiter entwickelnde Gesellschaft. Konkreter Anlass war das feige Schussattentat auf einen Gendarmeriebeamten mit den daraus resultierenden schweren Verletzungen und sozialen sowie wirtschaftlichen Folgen für den Beamten und seine Familie. Um dem Beamten und auch seiner Familie entsprechende Hilfe zukommen zu lassen, wurde von Hofrat Dr. Emil Schüller die Gesellschaft als Verein gegründet. Die Unterstützung und Betreuung von unverschuldet in Not geratenen Exekutivbediensteten sowie deren Angehörigen ist auch heute noch der zentrale Zweck der Gesellschaft.

Der Vorstand der Gesellschaft, mit dem Präsident Ministerialrat Dipl.-Ing. Karl Fiala sowie dem Geschäftsführer Ministerialrat Dr. Franz Prucher an der Spitze, lud aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Gesellschaft zu der Feier in den Landtagssitzungsaal ein. Dieser Einladung folgten auch zahlreiche Ehrengäste, angeführt von Frau Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner.

Der Festakt wurde von ChefInsp Johann Baumschlager moderiert, der im Namen des Vorstandes zahlreiche weitere Ehrengäste begrüßen konnte, darunter den
2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl, Herrn Kanonikus Mag. Martin Hochedlinger, Herrn Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA sowie die zahlreichen Vertreter der „Sicherheitsfamilie NÖ“ u.a. Landesfeuerwehrkommandant LBD Dietmar Fahrafellner, MSc Geschäftsführer Notruf NÖ Josef Schmoll, BA, Präsident der Wasserrettung NÖ Markus Schimböck und Präsident des Arbeiter-Samariterbund NÖ Hannes Sauer, MSc.

Der Präsident der Gesellschaft Ministerialrat Dipl.-Ing. Karl Fiala sowie der Geschäftsführer Ministerialrat Dr. Franz Prucher stellten in ihren Statements die bisherigen Leistungen der Gesellschaft dar und betonten, dass die Gesellschaft auch zukünftig zur Unterstützung der Polizei und vor allem für unverschuldet in Not geratene Polizeibedienstete da sein wird und im Rahmen des Möglichen durch finanzielle und persönliche Unterstützungen nachhaltig helfen wird.

Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA informierte über die aktuelle Sicherheitslage in Niederösterreich und sprach der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs seinen Dank aus. „Die Gesellschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für unsere Kolleginnen und Kollegen, die unverschuldet in Not geraten sind. Zu wissen, dass man in einer Notsituation nicht allein gelassen wird, ist von großer Bedeutung“, betonte Popp.

Frau Landeshauptfrau Mag.a Johanna Mikl-Leitner lobte bei ihrer Ansprache die Leistungen der Polizei und die Tätigkeiten der Gesellschaft. Die Tätigkeit der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs nannte sie „gut, wichtig, richtig und ein nicht zu ersetzendes Vorbild für andere“. Im Hinblick auf „das Miteinander und füreinander da zu sein“ in unsicheren Zeiten und einer Welt, die zunehmend aus den Fugen gerate, sei bei diesem „Zusammenstehen und-helfen“ „die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Exekutive Niederösterreichs ein ganz großes Vorbild“.

Zum Abschluss der Feier wurden Ehrungen an jenen Personen vorgenommen, welche bereits seit der Gründung vor 50 Jahren Mitglieder der Gesellschaft sind. Sie erhielten die Ehrennadel der Gesellschaft in Gold sowie eine Ehrenplakette.

Geehrt wurden:

Herr Karl Schuch (auch für seine 50-jährige Tätigkeit im Vorstand), Herr Peter Pichler, Herr Leopold Tunkowitsch, Herr Günther Kassner sowie Herr Ing. Alfred Skarabela.

Für die musikalische Umrahmung der Jubiläumsfeier sorgte ein Quintett der Polizeimusik Niederösterreich unter der Leitung von Kapellmeisterin RevInspin Silvia Jäger.

Beim anschließenden Empfang gegeben mit freundlicher Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot sich die Gelegenheit zu guter Unterhaltung und interessanten Gesprächen.